Biburg Skateboarding
  Tricks
 

Ollie - Anleitung

Mit beiden Füssen auf dem Board, hebst du die Hacke deines hinteren Fusses an, so dass dein Gewicht auf dem Fussballen und den Zehen liegt. Diesen Teil deines Fusses platzierst du auf der Spitze des Tails. Dein vorderer Fuss sollte leicht nach vorne gewinkelt kurz vor der hinteren Achse des Boards stehen. Hierbei sollten sich deine Zehen an der Kante des Decks befinden, je nach Schuhgrösse ragt dann die Hacke über die hintere Kante des Decks hinaus. Mit deinem hinteren Fuss trittst du das Tail auf den Boden und springst ab (das Timing ist wohl das Schwerste am Ollie).

 

Während dem Sprung ziehst du deinen vorderen Fuss nach vorne in Richtung Nose, dadurch wird das Board in die Luft gehoben.

Am Höhepunkt deines Ollies bringts du dein Board in eine waagerechte Lage und bereitest dich auf die Landung vor. Immer mit gebeugten Knien landen.

Beim Ollie über ein Hindernis solltest du nicht daran denken ob du es packst oder nicht, denke lieber daran einen möglichst hohen Ollie zu machen. Wenn du in der Luft bist achtest du auf den Punkt, wo du landen willst, lass deine Füsse so lange auf dem Griptape, bis du wieder rollst.

Backside 180 (Ollie)

Dieser Trick ist nicht einfach zu lernen, aber er ist super um über Gaps zu springen oder während der Fahrt die Haltung zu wechseln. Bring deine Füsse in die gleiche Stellung, wie bei einem Ollie. Wenn du noch übst ist es besser, die Füsse näher bei der Nose zu positionieren, damit du mehr Kontrolle über dein Board hast. Mach einen Ollie und beginne dich umzudrehen...wie bei jeder Drehung, leiten deine Schultern die Bewegung und der Rest des Körpers folgt. Den Höhepunkt deines Ollies solltest du erreichen, wenn dein Körper sich schon um 90° gedreht hat. Bist du an diesem Punkt, konzentrierst du dich auf die Landung und achtest darauf, dass Körper und Gewicht direkt über dem Board sind. Springst du über eine grosse Gap, versuchst du deinen Ollie so weit zu springen, wie möglich und fängst erst relativ spät an dich zu drehen. Wenn do diesen Trick z.B. eine Treppe herunter springst, ist es besser, dich möglichst regelmässig und ruhig zu drehen. Für eine ruhige und sichere Landung, sollten alle vier Rollen gleichzeitig aufkommen und du solltest während der Landung nicht den Rest deiner Drehung "ausrutschen", das hinterlässt nur Macken an deinen Rädern. 



Frontside 180 (Ollie)

Hierfür muss man natürlich den Ollie können. Der Frontside 180 Ollie ist ein Ollie mit einer 180 ° Drehung in der Luft. Die Startposition ist die gleiche, wie beim Ollie, wenn du vor dem Absprung in die Knie gehst, um Schwung zu holen, musst du deinen Oberkörper jetzt umdrehen (deine steuernder Hand sollte über deinem Bauch liegen). Wenn du in den Ollie springst, drehst du deinen Oberkörper wieder herum. Wenn dein Tail den Boden berührt, sollte dein Oberkörper in Richtung der Nose zeigen, bist du in der Luft ist dein Oberkörper schon wieder in der normalen Position und reisst die Beine mit herum. Deine Beine sind während der ganzen Zeit direkt unter dir, demnach sollte auch dein Board die ganze Zeit direkt unter dir bleiben. Wenn du dich komplett gedreht hast, streckst du die Beine wieder durch und landest. Jetzt rollst du rückwärts. Es wird wahrscheinlich ein etwas komisches Gefühl sein so zu landen, aber gewöhn dich einfach dran. Bald wirst du noch andere Tricks lernen, bei denen du rückwärts landest, und du wirst merken, dass der Frontside 180 Ollie ein guter Aufwärm-Trick ist, bei dem du viele Variationsmöglichkeiten hast. 

Backside Boardslide

Dies ist der einfachste der "Slide Tricks" und er wird dich an das Gefühl gewöhnen, wie dein Board auf verschiedenen Hindernissen slidet. Erfahrene Skater nutzen ihn als Aufwärm-Trick, um herauszufinden wie sich das spezielle Hindernis sliden lässt.

Nähere dich dem Hindernis in einem sehr kleinen Winkel. Mach einen Ollie, so dass deine Nose und Vorderachsen hoch und über das Hindernis gehen, lande auf dem Deck zwischen den Achsen. Zentriere dein Gewicht auf dem Board und slide bis zum Ende des Hindernisses. Kurz vor dem Absprung beginnst du dich und dein Board um 90° zu drehen, aber nicht zu früh anfangen, da deine Rollen sonst das Hindernis treffen. Je nach Hindernis musst du teilweise deine Vorderachse über das Hindernis heben, während du abspringst. Hierfür musst du dein Gewicht auf dein Tail verlagern, wenn du abspringst.

Kickflip

Bring deine Füsse in Ollie-Position. Dein vorderer Fuss sollte allerdings etwas weiter hinten und so angewinkelt sein, dass deine Zehen ein Stück richtung Nose zeigen. Mach jetzt einen Ollie, aber anstatt deinen vorderen Fuss aufwärts zur Nose zu ziehen, ziehst du ihn zu der Seite, zu welcher dein Rücken zeigt (Regular = links, Goofie = rechts) scharf an der Nose vorbei. Hierdurch gerät das Board in Rotation. Nun musst du das Board "nur noch" im richtigen Moment catchen, nämlich wenn sich das Board einmal komplett um seine eigene Achse gedreht hat. Versuche hierbei die Füsse möglichst über den Schrauben zu platzieren und mit beiden Achsen gleichzeitig zu landen.

360 Flip

Der 360 flip kombiniert zwei Tricks, den Kickflip und den 360 Shove-it. Selbst wenn du den 360 Pop Shuvit nicht kannst, kannst du diesen Trick ohne weiteres erlernen. Du solltest aber doch mit dem ol' Backside Pop Shuvit vertraut sein. Bring deine Füsse in die gleiche Position, als würdest du einen Kickflip machen. Dein Hinterfuss sollte mit den Zehen auf der Hinterkante des Tails stehen. Anfangs ist es besser eher langsam zu rollen. Beim Fahren reisst du dann deinen hinteren Fuss nach hinten und drückst das Board dabei soweit runter, dass dein Tail soeben den Boden berührt. Das lässt dein Board im 360 shuvit Style rotieren. Mit der gleichen Bewegung machst du jetzt mit dem vorderen Fuss einen Kickflip. Wenn die Nose wieder herumkommt und das Griptape nach oben zeigt, setzt du deine Füsse wieder auf das Board und landest. 



viel erfolg beim üben aber jetz nochmal ein video von einigen tricks

 
 
  Heute waren schon 11 Besucherhier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden