Was gibts |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
MATERIAL & Technik
Skateboard Wissen
 |
Material
Die Erstanschaffung ist auf den ersten Blick ein bisschen teuer, doch sollte man gleich etwas Vernünftiges kaufen, da man sonst im Endeffekt drauf zahlt. Da gibt es nämlich die sogenannten Kaufhausboards, für den Laien auf den ersten Blick kaum von einem professionellen Board zu unterscheiden. Diese sind aber von minderer Qualität und somit eine Einschränkung für jeden, der beabsichtigt damit richtige Tricks zu machen. Kaufhausboards sind meist schwerer, haben ein ganz anderes Lenk und Laufverhalten. Außerdem
leidet auch die Sicherheit unter schlechtem Material!
|
Also am besten in einem Skateshop beraten lassen und dort kaufen. Aber Vorsicht denn auch dort gibt es oft schlechte Komplettboards. Diese bestehen dann meist nur zur hälfte aus professionellen Material, oft werden für Komplettboards billig Achsen verwendet die schnell brechen.
Wer sich das skaten nicht unbedingt schwieriger machen will als es schon ist, der spart lieber ein bisschen länger und kauft sich ein vernünftiges Skateboard. Kosten einsparen könnt ihr Euch dadurch wenn ihr so genannte Mini-Logo Sachen kauft(gibt es oft bei Wheels oder Decks). Aber auch Minilogo Decks und Wheels etc. sollten von einer bekannten seriösen Firma sein, es gibt viele schwarze Schaafe die richtigen Müll produzieren. Pro Modelle von Deutschen Skateboardfirmen sind oft wesentlich günstiger als Amerikanische obwohl die Sachen in den gleichen Fabriken wie die Amerikanischen produziert werden.
Kleiner Tipp: Finger weg von Decks unter 30 Euro, das kann einfach nix sein diese Dinger sind in der Regel pappig, haben keinen Pop und brechen schnell.
Bei Schuhen solltet ihr darauf achten dass die Nähte vernünftig geschützt sind und mehrfach vernäht sind. Die Sohle sollte einigermaßen dick und rutschfest sein, weiche
Specksohle hat man beispielsweise schnell durchgeskatet.
|
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 15 Besucherhier! |
|
|
|
|
|
|
|